Gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wesertal
Die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wesertal fand in diesem Jahr am 14.03.2025 in der Schwülmetalhalle in Vernawahlshausen statt, wo die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden vom Gemeindebrandinspektor Björn Husemann begrüßt wurden.
Die Jahresberichte thematisierten immer wieder das Unwetterereignis vom 02.08.2025 in Wesertal, was die Gemeinde Wesertal insgesamt sehr beschäftigte und emotionale Spuren hinterlassen hat, ebenso wie das Unwetterereignis am 02.09.2025 in Reinhardshagen. So blickte der Gemeindebrandinspektor in seinem Bericht auf ein durchaus anstrengendes und einsatzreiches Jahr 2024 mit insgesamt 68 Einsätzen zurück. Den Großteil der Einsätze machten die 43 Hilfeleistungseinsätze aus.
In ihrem Jahresbericht ging Gemeindejugendfeuerwehrwartin Juliane Reisenauer auf einige Highlights im vergangenen Jahr ein, mit denen sie und ihr Team die Jugendlichen begeisterten. Das Einsammeln der Tannenbäume am Jahresanfang, Berufsfeuerwehrtage wie die Großen, der jährliche Knotenwettkampf, Jubiläums-feierlichkeiten und neben der brandschutztechnischen Ausbildung jede Menge Freizeitvergnügen, Spaß und Spiel.
Ein besonderer Rückblick wurde dabei auf das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager geworfen, das 2024 die
Wesertaler Ortsfeuerwehr Oedelsheim ausrichtete und den Kindern und Jugendlichen trotz der wetter-
bedingten Herausforderungen ein unvergessliches Wochenende mit vielen Aktivitäten bereitete.
Die Jugendfeuerwehr Wesertal konnte im Jahr 2024 2 Mitglieder in die aktive Wehr übergeben und bekam
5 neue Mitglieder dazu. Die Mitglieder zum 31.12.2024: 53 Mitglieder, 31 Jungen und 22 Mädchen.
Die Kinderfeuerwehrwartin Nicole Husemann sprach in ihrem Bericht immer wieder die vielen Überschneidungen mit der Jugendfeuerwehrarbeit an, die von der guten Zusammenarbeit Hand in Hand zeugt und den Kindern den Übergang in die Jugendfeuerwehr mehr als leichtmacht. Kennt man sich doch untereinander schon sehr gut. Die Kinderfeuerwehr ist mit 17 Kindern, 9 Mädchen und 8 Jungen eine starke Truppe. 3 Mitglieder der Kinderfeuerwehr wechselten in die Jugendfeuerwehr.
Erstmals verlas Martin Jenne als Zugführer vom Wesertaler Katastrophenschutzzug seinen Rückblick auf das Jahr 2024. Neben unzähligen Übungen und Fortbildungen hatte auch Martin Jenne von einem Einsatz zu berichten, am 02.09.2025 als die Gemeinde Reinhardshagen mit dem Starkregen kämpfte.
Turnusmäßig standen in diesem Jahr wieder die Wahlern der stellvertretenden Gemeindebrandinspektoren, der stellvertretenden Gemeindejugendfeuerwehrwarte und der Gemeindekinderfeuerwehrwarte an. Zum 1. stellv. Gemeindebrandinspektor wurde Marcus Wienecke wiedergewählt. Christian Hagner setzte sich gegen Stefan Seitz durch und wurde zum 2. stellv. Gemeindebrandinspektor gewählt. Zum 1. stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart wurde Christian Jäger, und zum 2. stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart wurde Daniel Hasenkopf
gewählt. Die Leitung der Kinderfeuerwehr bleibt in den bereits bewährten Händen. So wurden Nicole
Husemann als Gemeindekinderfeuerwehrwartin und Stefanie Feyk als stellvertretende Gemeindekinderfeuerwehrwartin wiedergewählt.
Auch in diesem Jahr standen nach erfolgreich absolvierten und bestandenen Lehrgängen unzählige Beförderungen an, die gemeinsam durch Bürgermeister und Gemeindebrandinspektor überreicht wurden.
Bei den Ehrungen machte in diesem Jahr die Kinderfeuerwehr den Anfang, gefolgt von der Jugendfeuerwehr. Thomas Erdmann vom Kreisfeuerwehrverband Hofgeismar e.V. und sowohl Gemeindekinderfeuerwehrwartin Nicole Husemann als auch Gemeindejugendfeuerwehrwartin Juliane Reisenauer freuten sich, die Urkunden und Abzeichen verleihen zu dürfen.
Die Verleihung der Anerkennungsprämien und der Brandschutzehrenzeichen in Silber und Gold übernahmen die Gemeindebrandinspektoren und Kreisbrandmeister Guido Scherp.
Übersicht über die Beförderungen & Ehrungen:
Beförderungen:
FF/FM: Achim Adler, Neal Anacker, Jan Kitzmann, Finn Rudolph, Anna-Lena Maxeiner
OFF/OFM: Juliane Reisenauer, Michael Lange, Linus Freybott, Calvin Hein, Daniel Herbold
HFF/HFM: Nick Anacker, Marius Herbold, Melvin Herbold, Noemi Marie Röhring, Micha Röhring, Christoph Jenne, Lilly Schulze
LM: Manuel Herbold (Lippoldsberg)
OLM: Christian Jäger
BM: André Wagner, Patrick Wessel
Ehrungen:
Kinderfeuerwehr-Medaille des Landesfeuerwehrverbandes Hessen in Bronze:
Florian Budzinsky, Sebastian Drönner, Michelle Schönbach
Kinderfeuerwehr-Medaille des Landesfeuerwehrverbandes Hessen in Silber: Stefanie Feyk
Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Bronze: Joos-Fynn Schnadhorst, Niklas Pohl
Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber: Melissa Koch
Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Gold: Daniel Hasenkopf, Stefan Seitz, Juliane Reisenauer
Silbernes Brandschutzehrenzeichen am Bande: Timo Arch, Fabian Kehler, André Wagner, Andreas Bachmann, Manuel Herbold (Lippoldsberg), Patrick Wessel
Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande: Erik Waldeck, Michael Don, Matthias Feyk, Oliver Schnadhorst
Anerkennungsprämie 10 Jahre: Melissa Koch, Lorena Richter, Lara Drönner, Jurek Lange
Anerkennungsprämie 20 Jahre: Stefan Seitz, Dirk Völlmecke, Juliane Reisenauer, Tobias Schminke, Daniel Hasenkopf, Tobias Nolte, Stephan Windolf
Anerkennungsprämie 30 Jahre: Stephanie Völlmecke, Julia Westermann, Peter Munk, Lars Hellwig, Marcus Wienecke, Thorsten Schmitt
Anerkennungsprämie 40 Jahre: Erik Waldeck, Stefan Drese, Martin Jenne, Jörg Westermann
Text: FFW Wesertal